projektleitung • fortbildung • beratung
fortbildungen
Als Diplom-Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin, Traumapädagogin und Fachkraft für Täterarbeit arbeite ich seit über 6 Jahren in dem Bereich der Gewaltprävention mit weiblichen und männlichen Gewaltausübenden in Gruppen und in Einzelgesprächen. Durch Mitarbeit an Projekten und Organisationsaufgaben zu Täterarbeit und Opferschutz bei häuslicher Gewalt sowohl auf kommunaler Ebene als auch auf Landes-; Bundes- und Europäischer Ebene verfüge ich über ein hohes Fachwissen. Darüber hinaus war ich an der Planung, Organisation und Moderation von entsprechenden Fachkonferenzen und Symposien zur Täterarbeit beteiligt. In meiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied der BAG Täterarbeit Häusliche Gewalt von 11/17-11/20 habe ich mir durch den Aufbau notwendiger interinstitutioneller Vernetzungs- und Kooperationsstrukturen einen guten Überblick über die Täterarbeit in Deutschland und Europa verschafft.
fortbildungen
Fachtagungen
Ich biete Ihnen die inhaltliche Organisation und Durchführung von Fachtagungen an. Im Rahmen einer Fachtagung hat Ihre Institution die Möglichkeit, das Thema Restorative Justice im Strafvollzug der Fachöffentlichkeit vorzustellen und zu diskutieren. Gleichzeitig bieten Sie die Möglichkeit der Wissensvernetzung und präsentieren Ihre Institution.
Sie können auch Module für eine von Ihnen organisierte Fachtagung buchen, z.B:
-
Einführungsvortrag zu Restorative Justice
-
Filmvorführung und Filmgespräch: "All eure Gesichter“
-
Fachlicher Input zur Umsetzung eines Restorative Justice-Konzeptes "Betroffenenorientiertes Arbeiten (BoAS)" im Strafvollzug
-
Workshops
-
Begleitung von Arbeitsgruppen
Wenn Sie eine Gewaltpräventionsfortbildung in Ihrer Institution/Behörde durchführen oder eine Fachberatung in Anspruch nehmen möchten, dann unterstütze ich Sie sehr gerne mit meiner fachlichen Expertise. Seit Beginn meiner Arbeit mit gewaltaktiven Männern und Frauen bewege ich mit Fachkräften aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern sehr häufig die Fragen: Woran erkennen wir häusliche Gewalt? Wie können wir das gegenüber den Betroffenen ansprechen? Wie können wir Betroffene am besten unterstützen?
Das Ziel meiner Präventionsangebote und Fachberatungen ist es, dass Fachkräfte die Warnzeichen von häuslicher Gewalt frühzeitig erkennen und Handlungssicherheit für die nächste sinnvolle Intervention erlangen. Ergänzend dazu kann ein aktueller Fortbildungsbedarf bearbeitet werden.
Meine Angebote sind speziell konzipiert für:
Fachkräfte aus dem Jugendhilfebereich,
Fachkräfte aus der Gemeinwesenarbeit,
Fachkräfte aus der häuslichen Krankenpflege,
Gleichstellungsbeauftragte als Multiplikatorinnen,
Hebammen,
Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen,
Lehrerinnen und Lehrer,
Polizistinnen und Polizisten
sowie alle weiteren Fachkräfte aus dem Schul-, Sozial-, und Gesundheitswesen und der Polizeibehörde.
Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Inhouse-Fortbildungen an. Dabei werden individuellen Bedarfe und der von Ihnen vorgegebene zeitliche Rahmen berücksichtigt. Die Schwerpunkte der Veranstaltung können unterschiedlich gesetzt werden: Wissensvermittelnde Fortbildungen und Veranstaltungen mit hohem Praxistrainingsanteil sind ebenso möglich wie Fortbildungen mit dem Schwerpunkt der Fachberatung bis hin zu Selbsterfahrungsanteilen. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Einrichtungen der Sozialen Arbeit, des Strafvollzugs und der Justiz, die ein Restorative Justice-Verfahren einführen oder weiterentwickeln wollen.
Die individuell konzipierten Fortbildungen sind ein effektives Instrument, um Mitarbeitende zum Thema Restorative Justice im Strafvollzug weiterzubilden und so auch Innovation und Arbeitszufriedenheit langfristig zu sichern.
Themenbeispiele für Schwerpunkte der Inhouse-Fortbildung:
-
Einführung in die Prinzipien der Restorative Justice
-
Implementierung einem Restorative Justice- Behandlungsangebotes im Strafvollzug
-
Restorative Justice in der Praxis: Fallstudien und Übungen
-
Betroffenenorientierte Ansätze in der Restorative Justice
-
Sekundäre Traumatisierung und Mitgefühlserschöpfung im Kontext von Restorative Justice
-
Transgenerationale Aspekte und Restorative Justice
-
Entwicklung eines Restorative Justice Konzeptes
-
Restorative Justice und die Gesellschaft
Ich freue mich darauf, Ihre Institution bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Restorative Justice-Maßnahmen zu unterstützen und gemeinsam die Prinzipien von Restorative Justice zu erforschen und umzusetzen
Inhouse-Fortbildungen
Fortbildung und Fachberatung zur Gewaltprävention
Wenn Sie eine Gewaltpräventionsfortbildung in Ihrer Institution/Behörde durchführen oder eine Fachberatung in Anspruch nehmen möchten, dann unterstütze ich Sie sehr gerne mit meiner fachlichen Expertise. Seit Beginn meiner Arbeit mit gewaltaktiven Männern und Frauen bewege ich mit Fachkräften aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern sehr häufig die Fragen: Woran erkennen wir häusliche Gewalt? Wie können wir das gegenüber den Betroffenen ansprechen? Wie können wir Betroffene am besten unterstützen?
Das Ziel meiner Präventionsangebote und Fachberatungen ist es, dass Fachkräfte die Warnzeichen von häuslicher Gewalt frühzeitig erkennen und Handlungssicherheit für die nächste sinnvolle Intervention erlangen. Ergänzend dazu kann ein aktueller Fortbildungsbedarf bearbeitet werden.
Meine Angebote sind speziell konzipiert für:
Fachkräfte aus dem Jugendhilfebereich,
Fachkräfte aus der Gemeinwesenarbeit,
Fachkräfte aus der häuslichen Krankenpflege,
Gleichstellungsbeauftragte als Multiplikatorinnen,
Hebammen,
Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen,
Lehrerinnen und Lehrer,
Polizistinnen und Polizisten
sowie alle weiteren Fachkräfte aus dem Schul-, Sozial-, und Gesundheitswesen und der Polizeibehörde.
Restorative Justice
Fachtagungen
Fortbildung und Fachberatung zur Gewaltprävention
Wenn Sie eine Gewaltpräventionsfortbildung in Ihrer Institution/Behörde durchführen oder eine Fachberatung in Anspruch nehmen möchten, dann unterstütze ich Sie sehr gerne mit meiner fachlichen Expertise. Seit Beginn meiner Arbeit mit gewaltaktiven Männern und Frauen bewege ich mit Fachkräften aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern sehr häufig die Fragen: Woran erkennen wir häusliche Gewalt? Wie können wir das gegenüber den Betroffenen ansprechen? Wie können wir Betroffene am besten unterstützen?
Das Ziel meiner Präventionsangebote und Fachberatungen ist es, dass Fachkräfte die Warnzeichen von häuslicher Gewalt frühzeitig erkennen und Handlungssicherheit für die nächste sinnvolle Intervention erlangen. Ergänzend dazu kann ein aktueller Fortbildungsbedarf bearbeitet werden.
Meine Angebote sind speziell konzipiert für:
Fachkräfte aus dem Jugendhilfebereich,
Fachkräfte aus der Gemeinwesenarbeit,
Fachkräfte aus der häuslichen Krankenpflege,
Gleichstellungsbeauftragte als Multiplikatorinnen,
Hebammen,
Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen,
Lehrerinnen und Lehrer,
Polizistinnen und Polizisten
sowie alle weiteren Fachkräfte aus dem Schul-, Sozial-, und Gesundheitswesen und der Polizeibehörde.
Zudem kann das Angebot eine sinnvolle Ergänzung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement darstellen.
Wenn Sie eine Gewaltpräventionsfortbildung in Ihrer Institution/Behörde durchführen oder eine Fachberatung in Anspruch nehmen möchten, dann unterstütze ich Sie sehr gerne mit meiner fachlichen Expertise. Seit Beginn meiner Arbeit mit gewaltaktiven Männern und Frauen bewege ich mit Fachkräften aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern sehr häufig die Fragen: Woran erkennen wir häusliche Gewalt? Wie können wir das gegenüber den Betroffenen ansprechen? Wie können wir Betroffene am besten unterstützen?
Das Ziel meiner Präventionsangebote und Fachberatungen ist es, dass Fachkräfte die Warnzeichen von häuslicher Gewalt frühzeitig erkennen und Handlungssicherheit für die nächste sinnvolle Intervention erlangen. Ergänzend dazu kann ein aktueller Fortbildungsbedarf bearbeitet werden.
Meine Angebote sind speziell konzipiert für:
Fachkräfte aus dem Jugendhilfebereich,
Fachkräfte aus der Gemeinwesenarbeit,
Fachkräfte aus der häuslichen Krankenpflege,
Gleichstellungsbeauftragte als Multiplikatorinnen,
Hebammen,
Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen,
Lehrerinnen und Lehrer,
Polizistinnen und Polizisten
sowie alle weiteren Fachkräfte aus dem Schul-, Sozial-, und Gesundheitswesen und der Polizeibehörde.
In dieser Fortbildung trainieren wir das achtsame Wachsein im Alltag durch Atem- und Körperübungen aus dem Achtsamkeitstraining nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und dem integralen Yoga. Diese Methoden helfen, einen Abstandsraum zwischen Ereignis und Reaktion zu legen und ein besseres Spürempfinden für den eigenen Körper zu entwickeln. Dadurch kann Stress besser bewältigt und gewaltfreies Verhalten umgesetzt werden.
Die erlernten Übungen und die Erfahrungen können kontinuierlich in ein Gruppen- oder Einzelsetting integriert werden mit dem Ziel, gewaltfreies Verhalten durch Achtsamkeit zu unterstützen.
Fortbildung:
Achtsamkeitstraining und Körperwahrnehmung in der Arbeit mit gewaltaktiven Erwachsenen
Beratung für Betroffene
Sie verhalten sich gegenüber Ihrer Partnerin/Ihrem Partner und/oder Ihren Kindern manchmal auf eine Art und Weise, die nicht in Ordnung ist? Sie wissen selber nicht, wie Sie dieses Verhalten verändern, und auch nicht, mit wem Sie darüber reden können? Konflikte ohne Streit und Gewalt zu lösen ist machbar! Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Sie können mich in einem geschützten Rahmen per facetime, zoom, telefonisch oder persönlich kennenlernen, und wir können erarbeiten, was hilfreich für Sie ist.
Fortbildung und Fachberatung zur Gewaltprävention
Wenn Sie eine Gewaltpräventionsfortbildung in Ihrer Institution/Behörde durchführen oder eine Fachberatung in Anspruch nehmen möchten, dann unterstütze ich Sie sehr gerne mit meiner fachlichen Expertise. Seit Beginn meiner Arbeit mit gewaltaktiven Männern und Frauen bewege ich mit Fachkräften aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern sehr häufig die Fragen: Woran erkennen wir häusliche Gewalt? Wie können wir das gegenüber den Betroffenen ansprechen? Wie können wir Betroffene am besten unterstützen?
Das Ziel meiner Präventionsangebote und Fachberatungen ist es, dass Fachkräfte die Warnzeichen von häuslicher Gewalt frühzeitig erkennen und Handlungssicherheit für die nächste sinnvolle Intervention erlangen. Ergänzend dazu kann ein aktueller Fortbildungsbedarf bearbeitet werden.
Meine Angebote sind speziell konzipiert für:
Fachkräfte aus dem Jugendhilfebereich,
Fachkräfte aus der Gemeinwesenarbeit,
Fachkräfte aus der häuslichen Krankenpflege,
Gleichstellungsbeauftragte als Multiplikatorinnen,
Hebammen,
Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen,
Lehrerinnen und Lehrer,
Polizistinnen und Polizisten
sowie alle weiteren Fachkräfte aus dem Schul-, Sozial-, und Gesundheitswesen und der Polizeibehörde.
Gewaltprävention
Fachtagungen
Seit dem Jahr 2000 führe ich bundesweit Seminar- und Vortragsangebote für Selbsthilfegruppen und Fachkräfte in Selbsthilfe-Kontaktstellen durch. In meinen Fortbildungsangeboten richtet sich der Fokus immer auf die individuellen Möglichkeiten und Ressourcen, die in der jeweiligen Selbsthilfegruppe oder in der Kontaktstelle vorhanden sind. Es ist sehr inspirierend und bereichernd für mich mit Menschen zu arbeiten, die sich entschieden haben, ein hohes Maß an Eigenverantwortung für ihre persönliche Entwicklung zu übernehmen. Gerne konzipiere ich ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Gruppe/Kontaktstelle/Institution! Die Seminarkosten werden in der Regel gedeckt über einen Projektförderantrag bei den Krankenkassen, gerne erstelle ich einen Kostenvoranschlag für Sie!
Folgende Seminare biete ich an:
Wenn Sie eine Gewaltpräventionsfortbildung in Ihrer Institution/Behörde durchführen oder eine Fachberatung in Anspruch nehmen möchten, dann unterstütze ich Sie sehr gerne mit meiner fachlichen Expertise. Seit Beginn meiner Arbeit mit gewaltaktiven Männern und Frauen bewege ich mit Fachkräften aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern sehr häufig die Fragen: Woran erkennen wir häusliche Gewalt? Wie können wir das gegenüber den Betroffenen ansprechen? Wie können wir Betroffene am besten unterstützen?
Das Ziel meiner Präventionsangebote und Fachberatungen ist es, dass Fachkräfte die Warnzeichen von häuslicher Gewalt frühzeitig erkennen und Handlungssicherheit für die nächste sinnvolle Intervention erlangen. Ergänzend dazu kann ein aktueller Fortbildungsbedarf bearbeitet werden.
Meine Angebote sind speziell konzipiert für:
Fachkräfte aus dem Jugendhilfebereich,
Fachkräfte aus der Gemeinwesenarbeit,
Fachkräfte aus der häuslichen Krankenpflege,
Gleichstellungsbeauftragte als Multiplikatorinnen,
Hebammen,
Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen,
Lehrerinnen und Lehrer,
Polizistinnen und Polizisten
sowie alle weiteren Fachkräfte aus dem Schul-, Sozial-, und Gesundheitswesen und der Polizeibehörde.
x
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl meiner Angebote.
Gerne konzeptioniere ich ein Seminar auch nach ihren individuellen Themenwünschen.
Schwungvoll und motiviert in der Selbsthilfe?!
Ein kleiner Kurs in Achtsamkeit
Ein kleiner Kurs im Wohlfühlen
Selbsthilfe-Werkstatt - Herausfordernde Situationen in der Arbeit von Selbsthilfegruppen
Wochenendseminar Loslassen, Lachen & Lebenslust
Wochenendseminar Stille und Bewegung
Lebendige Selbsthilfe - machen statt reden
Das Miteinander gestalten - „Neue“ in der Selbsthilfegruppe
Leitung von Selbsthilfegruppen
Supervision für Selbsthilfegruppen
Leitungs- oder Generationswechsel in der Selbsthilfegruppe
Abgrenzung in der Selbsthilfe
Grundlagenseminar für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter
Herausforderungen in der Selbsthilfe- helfen wachsen
Lebendige Selbsthilfe - burn on statt burn out!
Kommunikation und Konflikte in der Selbsthilfegruppe
Kommunikation in Selbsthilfegruppen
Konflikte in Selbsthilfegruppen
Krisen und Wachstum in der Selbsthilfegruppe
Rollenspiel als Methode in Selbsthilfegruppen
Schwierige Gespräche erfolgreich meistern
Selbst- und Fremdwahrnehmung in Selbsthilfegruppen
Trennung, Abschied und Neubeginn
Entspannung und Entspannungstechniken -
ein Wohlfühltag für Selbsthilfegruppen
Inhouse-Fortbildungen
Fortbildung und Fachberatung zur Gewaltprävention
Wenn Sie eine Gewaltpräventionsfortbildung in Ihrer Institution/Behörde durchführen oder eine Fachberatung in Anspruch nehmen möchten, dann unterstütze ich Sie sehr gerne mit meiner fachlichen Expertise. Seit Beginn meiner Arbeit mit gewaltaktiven Männern und Frauen bewege ich mit Fachkräften aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern sehr häufig die Fragen: Woran erkennen wir häusliche Gewalt? Wie können wir das gegenüber den Betroffenen ansprechen? Wie können wir Betroffene am besten unterstützen?
Das Ziel meiner Präventionsangebote und Fachberatungen ist es, dass Fachkräfte die Warnzeichen von häuslicher Gewalt frühzeitig erkennen und Handlungssicherheit für die nächste sinnvolle Intervention erlangen. Ergänzend dazu kann ein aktueller Fortbildungsbedarf bearbeitet werden.
Meine Angebote sind speziell konzipiert für:
Fachkräfte aus dem Jugendhilfebereich,
Fachkräfte aus der Gemeinwesenarbeit,
Fachkräfte aus der häuslichen Krankenpflege,
Gleichstellungsbeauftragte als Multiplikatorinnen,
Hebammen,
Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen,
Lehrerinnen und Lehrer,
Polizistinnen und Polizisten
sowie alle weiteren Fachkräfte aus dem Schul-, Sozial-, und Gesundheitswesen und der Polizeibehörde.
Selbsthilfe
Seminare für Selbsthilfegruppen
In vielen Selbsthilfegruppen, die schon länger bestehen, haben sich feste Gewohnheiten und Rituale herausgebildet. Das verleiht einerseits ein Gefühl von Sicherheit und gibt Orientierung, man weiß, wer und was einen erwartet. Andererseits können feste Gewohnheiten auch (notwendige) Veränderungen in einer Gruppe blockieren. Insbesondere die letzten Jahre
hat Gewohntes und Vertrautes sehr "durcheinandergewirbelt". Plötzlich waren Gruppenmitglieder außerordentlich gefordert mit Neuem zurechtzukommen, die vertraute Struktur der Gruppentreffen hat z.T. nicht mehr funktioniert. Das hat das Gruppenleben verändert. Wie wir Neues annehmen können, uns der Dynamik der Zeit anpassen können und dennoch in der Abwägung und u.U. in dem Bewahren von Altem und Vertrauten bleiben können, darüber tauschen wir uns aus und werden Lösungsansätze erarbeiten.
Kontakt und Information:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, E-Mail: daniela.hirt@web.de
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik "Supervision" stehen im Mittelpunkt der Selbsthilfe-Werkstatt die Fragen:
Welche Situationen in der Gruppenarbeit sind immer wieder schwierig und wie können wir das verändern. Diese Situationen können z.B. sein: fehlende Absprachen und Regeln in der Gruppe, die Interessen der Gruppenteilnehmer und Gruppenteilnehmerinnen verändern sich, Teilnehmer und Teilnehmerinnen kommen nicht wieder, Fluktuation in der Gruppe‚ Vielredner und Vielrednerinnen‘ in der Gruppe, Verlust durch Tod eines Gruppenmitgliedes u.a..
Die Selbsthilfe-Werkstatt lebt davon, dass die Teilnehmenden Fragen und Schwierigkeiten aus der eigenen Selbsthilfegruppenarbeit einbringen und offen sind für Themen aus anderen Selbsthilfegruppen.
Kontakt und Information:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, E-Mail: daniela.hirt@web.de
In vielen Selbsthilfegruppen steht das Gespräch im Mittelpunkt. Die Bedürfnisse der Mitglieder sind jedoch sehr unterschiedlich. Einige wollen das Miteinander und die Gruppentreffen abwechslungsreicher gestalten und sich dabei anders erleben.
Mit diesem Seminarangebot sind Teilnehmende aus Selbsthilfegruppen angesprochen, die den Eindruck haben, dass der Selbsthilfegruppe eine Veränderung und Bewegung sehr gut tun würde. Oder die, die schon einmal Änderungen geplant bzw. durchgeführt haben, aber damit nicht zufrieden waren.Wir beschäftigen uns u.a. mit den Fragen:
Wie können abwechslungsreiche Gruppentreffen aussehen und gestaltet werden? Welche Ideen und Anregungen für Veränderungen oder gemeinsame Aktivitäten gibt es? Was klappt schon gut und was könnte noch besser klappen?
Wir erarbeiten gemeinsam eine Bedürfnisanalyse der Gruppe und entwickeln Strategien zur Weiterentwicklung der Gruppe.
Inhalte:
Bedürfnisse in der SHG
Möglichkeiten der Veränderung
Motivationsstrategien
Organisation unterschiedlicher Aktion in der SHG
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Praxisbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Großgruppenspiel
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, Email: daniela.hirt@web.deSelbsthilfegruppen leben von ihren Mitgliedern und deren Zusammenhalt. Bei allen Selbsthilfegruppen gibt es einen gewissen Wechsel der Mitglieder: immer wieder kommen “Neue” dazu. Dies bietet viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die bestehende Gruppe. Einerseits kommt durch neue Mitglieder “frischer Wind” in die Gruppe – es kommt zu Veränderungen, andererseits kann es zu Irritationen oder anderen Störungen durch den Zuwachs kommen.
Hier wird angesetzt:-
Wollen wir neue Mitglieder aufnehmen? In welcher Art und Weise werden sie aufgenommen?
Haben wir dafür klar abgesprochene Vorgehensweisen? -
Wie können wir neue Mitglieder willkommen heißen und sie mit unseren Regeln, Abläufen
und unserer Kultur vertraut machen? -
Wie viel Raum möchten wir den neuen Mitgliedern zu Beginn und während der ersten Treffen geben?
-
Was können wir tun, damit neue Gruppenmitglieder weder sich noch die Gruppe überfordern?
Anhand konkreter Beispiele aus den Selbsthilfegruppen (bitte eigene Beispiele mitbringen) werden Handlungsstrategien entwickelt, wie neue Gruppenmitglieder aufgenommen und integriert werden können.
Inhalte:
Rituale und Regeln in SHG‘s
Veränderungskultur
Strategien gelingender Integration
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Praxisbezogene Fallbeispiele
KleingruppenarbeitGroßgruppenspiel
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, Email: daniela.hirt@web.de-
Auch wenn in Selbsthilfegruppen alle Mitglieder gleichberechtigt sind, so übernehmen häufig einzelne Mitglieder doch mehr Verantwortung (z.B. Leitung, Kontaktperson, Moderation) als andere. „Mehr Verantwortung“ zu übernehmen stellt für einige Gruppenmitglieder eine große Herausforderung dar.
Hier wollen wir ansetzen und uns gemeinsam Gedanken zu folgenden Fragen machen:-
Was bedeutet Leitung/Moderation/Kontaktperson in der Selbsthilfegruppe und welche Aufgaben sind damit verbunden?
-
Was ist in meiner Verantwortung, was ist Verantwortung der Gruppe?
-
Sitzungsabläufe in der Gruppe - welche Konzepte und Techniken haben sich bewährt?
-
Wie gehe ich mit dem Spagat um, einerseits Betroffene/r mit eigenen Themen und Bedürfnissen in der Gruppe und andererseits den Überblick zu behalten und/oder zu leiten?
Diese und ähnliche Fragen werden uns an diesem Tag beschäftigen, dabei werden die Besonderheiten verschiedener Selbsthilfegruppen berücksichtigt. Angesprochen sind Mitglieder, die neu oder auch schon länger eine Selbsthilfegruppe leiten, moderieren oder als Kontaktperson fungieren. Anhand konkreter Beispiele aus den Selbsthilfegruppen (bitte eigene Beispiele mitbringen) wollen wir Handlungsstrategien entwickeln.
Inhalte:
Die Rolle als Gruppenleitung/Moderatorin/Kontaktperson
Handwerkszeug als Gruppenleitung/Moderatorin/Kontaktperson
Der Spagat zwischen Gruppenleitung/Moderatorin/Kontaktperson und eigener Betroffenheit
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Praxisbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, eMail: daniela.hirt@web.de-
Die Existenz von Selbsthilfegruppen hängt häufig von dem Engagement „führender Köpfe“ ab. Viele dieser jahrelang aktiven Menschen in den Gruppen entwickeln ein hohes Maß an Verantwortung für die Entwicklung und Organisation des Gruppenlebens. Irgendwann kommt jedoch der Moment des Generationswechsels. Die Gruppe muss sich neu finden und es tauchen viele Fragen auf. Wer übernimmt nun die Leitung oder andere Ämter? Wie gewinnen und motivieren wir neue Gruppenmitglieder? Sind wir wirklich offen für „Alle“, z. B. Menschen mit Migrationshintergrund, mit Behinderung, junge Menschen usw.? Was macht die Zugehörigkeit zu unserer Selbsthilfegruppe eigentlich für andere Betroffene oder Angehörige attraktiv? Wollen wir andere, neue Ziele entwickeln? In diesem Seminar finden wir Antworten und beschäftigen uns mit unterschiedlichen Lösungsansätzen für gelingende Veränderungsprozesse in Selbsthilfegruppen.
Inhalte:
Strategien bei Veränderung
Krise als Reorganisationsprozess
Auftragsklärung
das persönliche Krisen- und Konfliktmanagement
Motivationsstrategien
Strukturen in der SHG
Methoden:
Interaktive Übungen
Wissensvermittlung
Impulsvortrag
Entspannungsübungen
Praxisbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, eMail: daniela.hirt@web.deWenn sich Menschen zu einer Selbsthilfegruppe zusammenschließen, entstehen im Laufe der Zeit Vertrauen und eine große Nähe zueinander. Man öffnet sich und die anderen Gruppenmitglieder wissen sehr viel von dem, was einen bewegt. Mit manchen Gruppenmitgliedern fühlt man sich sehr verbunden - mit anderen wiederum nicht. Mal engagiert man sich sehr viel für die Gruppe und mal braucht man eher Zeit für sich. Die Balance zu halten zwischen engagiertem Ehrenamt und den eigenen Kräften und Bedürfnissen ist mitunter nicht einfach.
Ziel dieses Seminares ist es, sich angstfreier innerhalb einer Selbsthilfegruppe abzugrenzen und besser mit den eigenen Kräften zu haushalten.
Inhalte:
Begriffsklärung und Definition „Das liebevolle Abgrenzen“
Der lange Weg zum kurzen „Nein“
Wo stehe ich und wo stehst du?
Grenzen geben Freiheit
Strategien Ehrenamt-Lebens-Balance
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Gruppenbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Entspannungsübung
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, eMail: daniela.hirt@web.de(Empfehlung: 2-tägiges Seminar)
In Selbsthilfegruppen kommen Betroffene zusammen und haben die Möglichkeit offen über ihre Probleme zu reden, ihre Erfahrungen, Hoffnungen und Wünsche auszutauschen. Als Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sind Sie mit vielerlei Themen rund um die Selbsthilfegruppenarbeit konfrontiert. Wenn sich Menschen zu einer Selbsthilfegruppe zusammenschließen, stehen neben den organisatorischen Aspekte (Wie, Wo, Wann, Was und Warum?) die gruppendynamischen Aspekten (Kommunikation, Konflikte, Hinwendung und Abgrenzung) im Vordergrund.
In diesem Seminar werden Sie mehr Sicherheit in Ihrem Kommunikations- und Konfliktverhalten bekommen. Damit Sie neue Entwicklungen in Ihrer Gruppe unterstützen können, lernen Sie das pädagogische Rollenspiel als wunderbare Methode kennen, mit der Sie spielerisch andere Wege in der Gruppe ausprobieren können. Sie werden Ihre eigenen Grenzen und Möglichkeiten als Gruppenleitung erarbeiten und dadurch zu einem gefestigten Verständnis über Ihre eigene Rolle als Gruppenleiterin und Gruppenleiter gelangen.
Inhalte:
Begriffsklärung und Definition „Kommunikation“ + „Konflikte“
Gruppenkonflikte / Kommunikationsmodelle
Einstieg in die Grundlagen der pädagogischen Rollenspiele
Strategien zur Krisenbewältigung
Selbstbild und Fremdwahrnehmung
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Praxisbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Großgruppenspiel
Entspannungsübungen
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, eMail: daniela.hirt@web.deVielfältige Anforderungen in der Selbsthilfe machen das Gruppenleben lebendig, bereichernd und manchmal auch anstrengend. Was darf gesagt werden, was nicht? Wie gehen wir mit neuen Gruppenmitgliedern um? Brauchen wir mehr Struktur wie z.B. eine Moderation, zeitliche Begrenzungen, Ämterverteilung? Wie gehen wir mit Krisen um?
Diese Fragen bewegen jede Gruppe von Zeit zu Zeit. Manchen Herausforderungen in der Gruppe aktiv zu begegnen, braucht Mut, Gelassenheit und Kraft.
In diesem Seminar gibt es die Möglichkeit, ganz konkrete Fragen und Fallbeispiele aus den Gruppen anhand von Erfahrungsaustausch, Rollenspielen und mit einer Prise Humor zu bearbeiten.
Inhalte:
Auftragsklärung
Wo stehe ich und wo stehst du?
Strategien zur Krisenbewältigung
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Gruppenbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Entspannungsübungen
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, eMail: daniela.hirt@web.deDie Selbsthilfe arbeitet ehrenamtlich und in der Regel ohne professionelle Begleitung. Betroffene unterstützen Betroffene in einem selbst organisierten Kreis von Menschen, die zu ganz unterschiedlichen Problemen und Fragestellungen Hilfe und Unterstützung suchen. Viele Aktive in den Gruppen entwickeln ein hohes Maß an Verantwortung für die Entwicklung und Organisation des Gruppenlebens. Wenn die Übernahme dieser Aufgaben und der Spagat zwischen Alltag und Ehrenamt zu Belastungs- und Überforderungsgefühlen führt, entstehen schnell Unzufriedenheit und Stress. Im Seminar werden wir uns damit beschäftigen, welche Möglichkeiten es gibt, diese Überlastungssituationen zu bewältigen und zu verhindern.
Dieser Seminartag lädt ebenfalls ein, der Hast und den Anstrengungen den Rücken zu kehren. Über Energie-, Konzentrations-, Atem- und sanften Entspannungsübungen aus dem Hatha Yoga und ressourcenorientierten Impulsen aus der systemischen Therapie können Stress und Unruhe abgebaut werden. Positive und frische Energie wird aufgebaut und kleine, alltagstaugliche (Entspannungs-) techniken aus dem Seminar können später in der Selbsthilfegruppe praktiziert werden.
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, eMail: daniela.hirt@web.deAm Anfang war das Wort…und das Wort kann tagtäglich zu Missverständnissen führen. Vielleicht kennen Sie die Situation, wenn Diskussionen sich im Kreise drehen, keine/r mehr dem/der anderen zuhört, Spannungen das Miteinander belastet und die Stimmung am Boden ist?
In diesem Seminar werden Sie durch das Analysieren von Kommunikationsstrukturen und die Sensibilisierung Ihrer Wahrnehmung mehr Sicherheit in Ihrem Kommunikationsverhalten bekommen. Sie werden Antworten finden auf die Fragen: Was macht gute Kommunikation aus? Wie kann ich noch besser Kontakt zu anderen Menschen aufbauen? Wie kann ich Kritik so formulieren, dass sie annehmbar ist? Wie kann ich Dinge so ausdrücken, dass sie auch so ankommen, wie ich sie meine?
Inhalte:
Einstieg in die Grundlagen der Kommunikation
Die 4 Seiten einer NachrichtGewaltfreie Kommunikation
Aktives Zuhören
Unterschiedliche Gesprächstypen
Verbale/nonverbale Kommunikation
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Praxisbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, Email: daniela.hirt@web.deÜberall wo Menschen zusammenkommen gibt es Meinungsverschiedenheiten, Auseinandersetzungen und Konflikte. Sie entstehen aus unterschiedlichen Interessen, Betrachtungsweisen, Bewertungen und Missverständnissen. Konflikte werden erst dann zu einer Gefahr für eine Selbsthilfegruppe, wenn sie verdrängt anstatt bearbeitet werden. So kommt es zu Störungen, die bis zur Auflösung der Gruppe führen können.
In diesem Seminar geht es darum Konflikte, früh genug zu erkennen und Mut zu fassen, ihnen aktiv entgegenzuwirken. Es geht auch darum, das Positive an Konflikten zu erkennen und für sich zu nutzen.
Inhalte:
Begriffsklärung und Definition „Konflikte“
Konfliktarten/Gruppenkonflikte
Strategien bei Konflikten
Was kann helfen bei Konflikten?Gewaltfreie Kommunikation
Das eigene Konfliktmanagement
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Praxisbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, Email: daniela.hirt@web.deIm Chinesischen gibt es ein Schriftzeichen, dessen Bedeutung sowohl mit Krise als auch mit Chance übersetzt werden kann. Die Auslöser für eine Krise in der Selbsthilfegruppe können sehr vielfältig sein. Jede Krise bietet die Chance zur Weiterentwicklung und Wachstum für die Gruppe sowie für jeden Einzelnen. Schwierig wird es nur, wenn sich Krisen verfestigen. Statt eines konstruktiven Austausches werden Kämpfe ausgetragen, die mitunter nicht mehr nachvollziehbar erscheinen. Im schlimmsten Fall führen diese zur Auflösung der Gruppe. In einen guten Prozess der Klärung zu treten ist die positivere Perspektive. So werden wir in diesem Seminar anhand von konkreten Beispielen Handlungsstrategien entwickeln, mit der jede Krise zum Wachstum führt!
Inhalte:
Konfliktarten/Gruppenkonflikte
Strategien bei Krisen
Krise als Chance
Auftragsklärung
Das persönliche Krisen-und Konfliktmanagement
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Entspannungsübungen
Praxisbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, Email: daniela.hirt@web.deEs gibt viele schwierige Gesprächssituationen in Selbsthilfegruppen: es kommen neue Mitglieder mit bestimmten Ansprüchen und mögen vielleicht sofort Patentrezepte; die Vielredner:innen, die man kaum bremsen kann; Krankheiten der einzelner Teilnehmer/Teilnehmerinnen verschlechtern sich und schlagen aufs Gemüt; der Verlust oder Tod von Gruppenmitgliedern macht sprachlos … aber auch im Alltag erleben wir Gesprächssituationen die schwierig sind und eine große Herausforderung darstellen.
Es begegnen uns immer wieder Situationen, in denen es uns buchstäblich die Sprache verschlägt. Häufig fallen einem erst danach die besten Handlungs- und Reaktionsideen ein, doch leider zu spät!
In diesem Seminar erlangen Sie mehr innere Klarheit und Gelassenheit. Wir erarbeiten Strategien, um zukünftig schwierige Gesprächssituationen besser zu bewältigen.
Inhalte:
Kurztheorie Grundlagen (gewaltfreie) Kommunikation
Strategien der Grenzsetzung
Der rote Faden im Gespräch
Selbstbild und Fremdbild
Rückmeldung (Feedback) geben und nehmen
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Praxisbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Entspannungsübungen
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, eMail: daniela.hirt@web.deDas eigene Selbstbild unterscheidet sich mitunter sehr von dem, wie andere uns sehen und was andere von uns denken. Ein Viertel unseres Bewusstseins ist der sogenannte blinde Fleck. Manche Verhaltensweisen sehen die anderen, aber wir selber nicht. Zwischen dem Selbst- und Fremdbild gibt es eine Wechselbeziehung.
Stark auseinanderklaffende Selbst- und Fremdwahrnehmung kann zu Konflikten zwischen Einzelnen und in der Gruppe führen. Durch das Einholen von Rückmeldungen kann man die beiden Wahrnehmungen besser in Einklang bringen und in der Persönlichkeit reifen. Man erlebt sich dann im (Gruppen-) Leben leichter, offener und wahrhaftiger.
Inhalte:
Einstieg in die Grundlagen Selbst-und Fremdwahrnehmung
Wechselbeziehungen in der Interaktion
Rückmeldung (Feedback) geben und nehmen
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Interaktive Übung
Praxisbezogene Fallbeispiele
Kleingruppenarbeit
Entspannungsübungen
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, Email: daniela.hirt@web.deDer Spagat zwischen Alltag, Selbsthilfe und Ehrenamt kann mitunter sehr ermüdend und anstrengend sein. Dieser Wohlfühltag lädt Sie zum Entspannen und Erholen ein. Kehren Sie Hast und Anstrengungen den Rücken und finden Sie zu neuer Energie, Gelassenheit und Lebensfreude durch Achtsamkeits-; Atem- und sanften Yogaübungen. In diesem Seminar gibt es die Möglichkeit Stress und Unruhe abzubauen, die Seele einfach mal baumeln zu lassen und sich selbst zu verwöhnen. Kleine, alltagstaugliche Entspannungstechniken können Sie später auch in der Gruppe weitergeben!
Inhalte:
Entspannungsvisualisierungen
Atemübungen
Energieübungen
Malen
Sanfte Yogaübungen (Für Yogaungeübte geeignet)
Konzentrationsübungen
Methoden:
Wissensvermittlung
Seminararbeitsunterlagen
Kleingruppenübungen
Großgruppenübungen
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, Email: daniela.hirt@web.deAchtsamkeit bedeutet, bewusster im Hier und Jetzt zu leben, sich mit dem Moment auseinander zu setzen und gedanklich nicht in der Vergangenheit oder in der Zukunft zu verweilen. So können wir unser Leben bewusster leben und Stress und auch Leid reduzieren.
Und das geht im Alltag schon mit kleinen Verhaltensveränderungen- zum Beispiel, wenn man langsamer isst oder so wenig wie möglich mehrere Dinge gleichzeitig tut. Eine Theorie, die uns vielleicht schon bewusst ist, deren Umsetzung aber noch schwerfällt.
In dem 1,5 stündigen Workshop wollen wir einen Einstieg finden in das Thema Achtsamkeit mit einer Entspannungsübung, etwas Theorie und kleinen, praktischen Übungen für den Alltag.
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, eMail: daniela.hirt@web.deDieses Seminar ist geplant von freitags am Nachmittag bis sonntags am Mittag und wird von zwei Referentinnen geleitet.
Es können mindestens 14 Teilnehmende und maximal 24 Teilnehmende sein.
Als Gruppe oder Selbsthilfekontaktstelle kann man sich selber um die Räumlichkeiten (evtl. mit Übernachtungen) kümmern oder mit den Referentinnen über andere Möglichkeiten sprechen.In diesem Seminar werden wir Humor, Spiellust, Bewegung und Stille miteinander teilen. Wir vermitteln Ihnen Strategien und entwickeln gemeinsam Wege, um im Alltag wieder für mehr Balance und Freude sorgen zu können. Mit einfachen Spiel- und Theaterübungen werden wir Kreativität und Spontanität wecken, die im Moment noch in Ihrem Inneren schlummern. Sie werden in andere Rollen schlüpfen und Ihren eigenen Humor (wieder-)entdecken. Wir nutzen die Neugierde und Lebenslust der:des Clownin:Clownes und die Kraft des Yoga um den Alltag ein wenig bunter werden zu lassen und einfach mal loszulassen. In Kombination mit kleinen Entspannungs- und Meditationseinheiten laden wir Sie an diesem Wochenende ein, von der Hast und den Anstrengungen des Alltages eine Pause einzulegen und Spaß, Bewegung und Stille zu erleben.
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, Email: daniela.hirt@web.deDieses Seminar ist geplant von freitags am Nachmittag bis sonntags am Mittag und wird von zwei Referentinnen geleitet.
Es können mindestens 14 Teilnehmende und maximal 24 Teilnehmende sein.
Als Gruppe oder Selbsthilfekontaktstelle kann man sich selber um die Räumlichkeiten (evtl. mit Übernachtungen) kümmern oder mit den Referentinnen über andere Möglichkeiten sprechen.
Der Spagat zwischen alltäglichen, krankheitsbedingten oder beruflichen Herausforderungen und der zusätzlichen oft belastenden familiären Situation kann sehr ermüdend und anstrengend sein. Man funktioniert nur noch, wünscht sich, der Tag hätte 25 Stunden, und das eigene Wohlergehen und die Lebenslust rücken in den Hintergrund.
In diesem Wochenendseminar werden wir Freude, Bewegung und Stille miteinander teilen. Wir vermitteln Ihnen Strategien und entwickeln gemeinsam Lösungswege, um im Alltag wieder für mehr Balance sorgen zu können. Die Entspannungs- und Bewegungseinheiten, angepasst an den Möglichkeiten der Teilnehmenden, laden Sie ein, der Hast und den Anstrengungen den Rücken zuzukehren. Finden Sie zu neuer Energie, Gelassenheit und Lebensfreude durch Achtsamkeits-, Atem-, Bewegungs- und sanften Yogaübungen. Sie werden Stress und Unruhe abbauen und der Seele Gutes tun. Alltagstaugliche Entspannungstechniken und Bewegungselemente können Sie später im Alltag weiter praktizieren!
Ziel ist es, durch anregende Ideen, neue Impulse und Lebensfreude gestärkt, entspannt zurückzukehren, und die positiven Erfahrungen in den Alltag zu integrieren.
Information und Anmeldung:
Daniela Hirt, Telefon: 0441-984 84 30, Email: daniela.hirt@web.de