projektleitung • fortbildung • beratung


Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin
"Als familienanaloge Wohngruppe in der Wesermarsch arbeiten seit mehreren Jahren konstruktiv und eng mit der Fachberaterin Daniela Hirt zusammen. Frau Hirt unterstützt uns in der Konzeptarbeit der Einrichtung, insbesondere bei der Erarbeitung des Kinderschutzkonzeptes war und ist sie für uns eine zuverlässige und kompetenete Ansprechpartnerin. Durch regelmäßige Fachberatungen und Fortbildungen fühlen wir uns durch Frau Hirt sehr gut professionell beraten. Als angenehm empfinden wir die objektive, fachliche, kritische und offene Art dieser Fachberaterin. In den von Frau Hirt geleiteten Fortbildungen, z.B. zum Thema „Kinderschutz“ oder zum Thema „Häusliche Gewalt“ haben wir uns angenommen gefühlt, unsere Themen wurden gezielt und lösungsorientiert bearbeitet und durch die abwechslungsreiche, eigenständige Arbeit konnten wir viel für uns mitnehmen."
Sandra Tiraei,
Einrichtungsleitung Hof Weidenblick
"Daniela Hirt leitet das Projekt „Wenn es zuhause zu viel wird – Lösungsorientierte Erziehungs- und Familienberatung in schwierigen Zeiten (kostenfrei und vertraulich)“, ein Beratungsangebot des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Landesverband Niedersachsen e.V. seit dem 01.08.2021, gefördert durch die Stiftung Alltagsheld:innen. Coronabedingte Folgen erhöhen das Risiko, dass konflikthafte Situationen im Alltag mit den Kindern eskalieren und insbesondere alleinerziehende Mütter und Väter einer noch höheren Belastung ausgesetzt sind. Daniela Hirt hat ein Angebot entwickelt, welches es den betroffenen Elternteilen ermöglicht sich zeitnah, vertraulich und kostenfrei Unterstützung zu holen. In der konzeptionellen Zusammenarbeit und in der Umsetzung des Projektes erleben wir Frau Hirt sehr professionell. Sie arbeitet ziel- und bedarfsorientiert. Die Rückmeldungen der zu beratenden Mütter und Väter sind durchweg sehr positiv, sie erleben die Beratung als hilfreich und können somit in Überforderungssituationen ihre Stressreaktionen besser regulieren."
Lena Plog,
Landesgeschäftsführerin, VAMV Landesverband Niedersachsen e.V.
"Ich habe Daniela Hirt im Zuge meiner wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprojektes "Opfer und Täter im Gespräch" kennengelernt. Als Sozialanthropologin, die sich über viele Jahre mit Fragen von Trauma, Gewalt und sozialer Gerechtigkeit in Deutschland beschäftigt hat, möchte ich hervorheben, dass es Expertinnen wie Daniela Hirt braucht, um restaurative Ansätze zu entwickeln und auszubauen. Ihre langjährige Erfahrung, die Fähigkeit einer kritischen Selbstreflexion, ihre große Kompetenz, Gruppen zu betreuen, die einzelnen Personen und deren Bedürfnisse niemals aus den Augen zu verlieren, dabei immer einen sicheren Raum und Stabilität für die Anwesenden herzustellen macht die große Qualität ihrer prozessorientierten Arbeit aus."
Dr. Judith Albrecht
"Daniela Hirt ist seit mehreren Jahren für den gesamten Verein Yoga Vidya als Beraterin und Fortbildnerin im Bereich Gewaltprävention tätig. Sie ist Ansprechpartnerin für betroffene Mitarbeitende, für die Leitungsebene bei konzeptionellen Fortschreibungen und strukturellen Veränderungen im Verein im Sinne der Gewaltprävention. Wir schätzen ihre Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit und durch die Gestaltung ihrer Fortbildungen können wir uns immer wieder von ihrer Fachkompetenz überzeugen."
Narendra Gogo Hübner
Ein Erfahrungsbericht von Rieka Herrmann
Beitrag von Rieka Hermann (Betroffene einer Straftat) zu ihrer Teilnahme am restorative justice Projekt, geleitet von Daniela Hirt.
Rieka Hermann | Filmlänge 15 Minuten
Rieka Hermann | Filmlänge 15 Minuten
referenzen




mitgliedschaft bei

zusammenarbeit mit








