top of page

projektleitung • fortbildung • beratung

Bildschirmfoto 2021-06-24 um 13.21.03.png

Sehr spannende Restorative Justice-Podcasts, in dem Betroffene von Straftaten über ihre Erfahrungen mit der Teilnahme an Restorative Justice-Verfahren berichten (engl.)


Restorative Justice bringt Betroffene von Straftaten, das soziale Netzwerk, die lokale Gemeinde und Täter:innen zusammen, um über Straftaten und ihre Folgen zu sprechen. Kritiker:innen von restorative Justice verfahren befürchten, dass dies für Betroffene belastend sein könnte. Restorative Justice-Verfahren sind vielfältig und nicht für jede Situation oder Person geeignet. Wichtig ist, dass Betroffene über diese Möglichkeit informiert sind und selbst entscheiden können, ob und wann sie an solchen Verfahren wie z.B. dem eines Kreisdialoges im Gefängnis teilnehmen möchten.


Doch anstatt darüber nur theoretisch zu diskutieren, lässt die britische Organisation „Why me?“ www.why-me.org in einem Podcast Betroffene von Betroffenen selbst berichten. Restorative Talks | Podcast on Spotify


Ein wunderbares YouTubeVideo ohne Worte zu Restorative Justice:



Comentarios


bottom of page